Zukunftstechnologien und Klimaschutz
in den MINT-Unterricht integrieren

Das Zentrum für Chemie (ZFC) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2004 Projekte
in Kooperation mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und
Ministerien durchführt, um Schüler*innen in den MINT-Fächern zu fördern.

Mehr Information

Eine Auswahl unserer Partner und Förderer

Logo LEA 2022
Hessische Kultusminsterium
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
h2bz_Logo
Logo-Technologieland-Hessen
VCI Hessen neu
GGEW AG (Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG)
Merck
Logo Elkamet
MINT Zukunft schaffen
Unternehmerverband Südhessen e.V.
Fonds der Chemischen Industrie

Zentrum für Chemie e.V.


Zukunftstechnologien und Klimaschutz in den MINT-Unterricht integrieren


Das Zentrum für Chemie (ZFC) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Er führt seit 2004 in Kooperation mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Ministerien Projekte durch, um neben der Vermittlung einer Grundkompetenz in den Naturwissenschaften gesellschaftlich relevante Themen wie den Klimaschutz, die Energiewende und die Ressourceneffizienz in den Unterricht der MINT-Fächer Chemie, Physik, Mathematik, Biologie und Informatik zu integrieren und mit klassischen Unterrichtsinhalten zu verzahnen. Damit sollen fachliche Grundlagen für eine Meinungsbildung gelegt, aber auch Perspektiven für neue Berufsfelder vermittelt werden.

News

Veranstaltungen des ZFC

Erfinderlabor Hochleistungsmaterialien

01

Jan

Erfinderlabor Oberstufe

01. Jan 2024 bis 06. Sep 2024

12.-17. Mai, Marburg (Physik, Chemie), Erneuerbare Energien und Wasserstoff; 30. Juni -5. Juli Darmstadt (Materialwissenschaften), Hochleistungsmaterialien für die Energiewende; 1.-6. September Marburg (Pharmazie), Life Sciences; Anmeldungen ab 2. Februar 2024 möglich

MINT FOR FUTURE

Forschungslabor

01

Aug

Forschungslabor Grundschule und Unterstufe

01. Aug 2023 bis 31. Jul 2024

Ort und Veranstaltungszeitraum nach Vereinbarung

MINT FOR FUTURE

Titelbild_AG

01

Aug

Themenlabor Mittelstufe

01. Aug 2023 bis 31. Jul 2024

Ort und Zeit nach Vereinbarung

MINT FOR FUTURE

Elo Teilnehmerinnen Modell 31082017

01

Aug

Fortbildungen für Lehrkräfte

01. Aug 2023 bis 31. Jul 2024

Ort und Veranstaltungszeitraum nach Vereinbarung (auch digital)

Auf Anfrage führen wir Fortbildungen zu unseren Unterrichtsreihen durch

MINT FOR FUTURE

Projekte für Schülerinnen und Schüler


Für Schüler*innen im Alter von 8 bis 19 werden Projekte in Schule, Hochschule und Unternehmen angeboten. Darüber hinaus richtet das ZFC in Kooperation mit der BASF und dem Schulamt Kreis Bergstraße im Rahmen von Jugend forscht den Regionalwettbewerb Bergstraße aus.

Altersgruppe 8 - 12

Naturwissenschaften begreifen

Altersgruppe 13 - 16

Unterrichtsinhalte vertiefen

Altersgruppe 15 - 19

Hochleister fordern

Altersgruppe 12 - 19

Talente im Kreis Bergstraße fördern

Projekte für Lehrerinnen und Lehrer


Lehrkräfte werden durch Workshops und Unterrichtseinheiten dabei unterstützt, gesellschaftlich relevante Themen wie die Energiewende in den Regelunterricht der MINT-Fächer zu integrieren und den Zusammenhang mit Berufsperspektiven aufzuzeigen. Eine besondere Rolle spielen dabei ressourceneffiziente Zukunftstechnologien.

Praxis integrieren

Projekte zur Digitalisierung


Das ZFC erstellt Erklärvideos für Unterrichtsreihen sowie Shorts auf YouTube und Reels auf Instagram. Damit ist es u.a. möglich, das individualisierte Lernen verstärkt zu fördern.

Unterricht digital optimieren