Themenlabor Mittelstufe

Unterrichtsinhalte vertiefen

Projektziele

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich außerhalb des Unterrichts mit MINT-Themen beschäftigen können, die sie interessieren.

Es sollen Experimente durchgeführt werden können, die im normalen Unterricht in Vorbereitung und Durchführung zu aufwändig sind.

Die zur Verfügung stehenden Skripte sollen im Ganztagesangebot genutzt werden können.

Projektbeschreibung

Komplexe Experimente lassen sich im Regelunterricht in großen Lerngruppen oft nicht umsetzen, da sie in Durchführung und Auswertung zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Das Projekt Themenlabor ermöglicht interessierten Schülerinnen und Schülern von 12 bis 16, ergänzend zum regulären Unterricht inhaltlich vertiefende Experimente in kleinen Gruppen durchzuführen. Einen dafür geeigneten Rahmen bieten unter anderem Arbeitsgemeinschaften und Projekttage. Das ZFC stellt dafür Skripte zur Chromatographie und zur Elektrochemie zur Verfügung. Das Skript zur Elektrochemie ist ein Vertiefungsmodul der berufsbezogenen Unterrichtseinheit "Lithium regiert die (Smartphone)welt - woher nehmen, wenn nicht stehlen", die in Kooperation mit dem Unternehmen Umicore und der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar erstellt wurde.

Aktuell wird eine DO-MINT-AG: Von der Dampfmaschine zur Brennstoffzelle in der MINT-Garage in Bensheim durchgeführt.

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit freuen wir uns über eine Anfrage an Magdalena Schmitt.

Themenlabor Li-Ionen

Alle Veranstaltungen des ZFC

Elo Teilnehmerinnen Modell 31082017

01

Aug

Fortbildungen für Lehrkräfte

01. Aug 2023 bis 31. Jul 2024

Ort und Veranstaltungszeitraum nach Vereinbarung (auch digital)

Auf Anfrage führen wir Fortbildungen zu unseren Unterrichtsreihen durch

MINT FOR FUTURE

Titelbild_AG

01

Aug

Themenlabor Mittelstufe

01. Aug 2024 bis 31. Jul 2025

Ort und Zeit nach Vereinbarung

MINT FOR FUTURE

Forschungslabor

01

Aug

Forschungslabor Grundschule und Unterstufe

01. Aug 2024 bis 31. Jul 2025

Ort und Veranstaltungszeitraum nach Vereinbarung

MINT FOR FUTURE

Erfinderlabor Elektromobilität

01

Feb

Social-Media meets Wasserstoff

01. Feb 2025 bis 04. Jul 2025

Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz

Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller Schularten im Alter von 12 bis 19. Der nächste Wettbewerb ist in Vorbereitung.

Wasserstoff eröffnet Berufsoptionen

Erfinderlabor Hochleistungsmaterialien

23

Jun

Erfinderlabor Oberstufe

23. Jun 2025 bis 29. Aug 2025

23. - 27. Juni Darmstadt (Materialwissenschaft), Hochleistungsmaterialien für die Energiewende; 24. - 29. August Marburg (Pharmazie), Biotechnologie/Arzneimittelentwicklung; Anmeldeschluss 14. Februar 2025

MINT FOR FUTURE

Ansprechpartner

Magdalena Schmitt

Magdalena Schmitt

Erneuerbare Energien Bildung


Dipl. Chemikerin