Weihnachtsbrief 2024
Ein erfolgreiches Jahr mit neuen und bewährten Projekten neigt sich dem Ende zu. Herzlichen Dank allen Partnern für die große Unterstützung!
Auf diesem Wege möchten wir unseren Partnern und der MINT-Community besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches neues Jahr wünschen!
Unsere Highlights:
- Erfinderlabore #35,36,37 (vgl. Projektseite, Playlist YouTube)
Sehr gefreut haben wir uns über die erneut große Resonanz auf die Ausschreibung der drei Erfinderlabore zu den Themenkomplexen „Erneuerbare Energien und Wasserstoff“, „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ und „Life Sciences – Biotechnologie und Arzneimittelentwicklung“. Für 48 Plätze hatten sich 126 Schülerinnen und 111 Schüler mit herausragenden Schulleistungen aus 99 hessischen Schulen, der Deutschen Schule Seoul International und der Deutschen Botschaftsschule New Delhi beworben.
Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler lernten das Kerngeschäft, die Philosophie sowie Führungskräfte der Partnerunternehmen kennen und beschäftigten sich in universitären Arbeitsgruppen drei Tage experimentell mit aktueller Forschung. Ihre Ergebnisse präsentierten sie online und vor großem Publikum.
Dafür gab es großes Lob u.a. von Armin Schwarz, Minister für Kultus, Bildung und Chancen des Landes Hessen.
- Wettbewerb „Social media meets Wasserstoff“ in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg (vgl. Projektseite, Playlist YouTube)
Unter der Schirmherrschaft von Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Armin Schwarz, Minister für Kultus, Bildung und Chancen des Landes Hessen und Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz bauten 260 Schülerinnen und Schüler Modelle eines Wasserstoffbusses und erstellten dazu kurze, kreative Videos für Instagram und YouTube.
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden vor großem Fachpublikum bei der Abschlussveranstaltung der Leuchtturmprojekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar in Mannheim und beim hessischen Brennstoffzellenforum in Darmstadt geehrt.
- Unsere MINTIES: Moderation, Messen, Shorts und Reels, Dreh bei der BASF und mit Clarissa, Moderatorin u.a. bei „Die Sendung mit der Maus“. (vgl. News, YouTube und Instagram)
Unsere MINTIES Selina, Joelina, Pablo, Benny, Yuriko, Clara und Tim, Studierende der Fächer Chemie, Mathematik, Materialwissenschaft, Biochemie und Neurowissenschaften, moderierten bei den Erfinderlaboren, hielten Vorträge und repräsentierten das ZFC an Ständen bei Veranstaltungen wie der MINT-Jahreskonferenz von MINT Zukunft schaffen im Hasso-Plattner-Institut Potsdam, der ACHEMA in Frankfurt, der Mitgliederversammlung des VCI Hessen in Wiesbaden, der 20. MINT-Messe im hessischen Landtag und dem 16. Nawi-Fachtag bei Merck in Darmstadt.
Besondere Erlebnisse waren der Dreh des neuen Elektrolyseurs bei der BASF und das Experimentieren mit Clarissa Corrêa da Silva, Moderatorin u.a. von „Die Sendung mit der Maus“, „Wissen macht Ah“ und „Die beste Klasse Deutschlands“. Die Videos dazu werden Anfang des kommenden Jahres veröffentlicht.
Erfolgreich führten die MINTIES die Reels und Shorts zu schülernahen Themen auf unseren Social-Media-Kanälen fort, um junge Menschen für MINT zu begeistern. Die Videos wurden insgesamt knapp 70.000-mal angeklickt.
- Ausblick
Ein Highlight des kommenden Jahres ist die Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des Erfinderlabors. Sie findet im Rahmen der Abschlussveranstaltung des 38. Erfinderlabors am 27. Juni bei Merck statt. Insbesondere freuen wir uns darauf, viele Ehemalige wiederzutreffen!
Und zu guter Letzt noch eine News in eigener Sache: Unsere Projektleiterin Magdalena Schmitt nimmt zum 01. Februar eine feste Stelle an der TU Darmstadt an. Wir bedanken uns für Ihr großes Engagement und wünschen ihr einen guten Start!
Herzliche Grüße
Thomas Schneidermeier und Meike Jäger