H2BZ Initiative Hessen

Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen besteht seit April 2002 als ein Zusammenschluss von Unternehmen, Hochschulen und Institutionen. Die Initiative bildet damit ein Netzwerk von Kompetenzträgern der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Neben der Vernetzung der relevanten hessischen Akteure betreibt sie Standort- und Technologiemarketing in diesem Bereich.


Im Sinne der Vereinsziele betreibt die Initiative die Förderung und Weiterentwicklung der insbesondere in Hessen und auch in anderen Ländern in Wissenschaft, Wirtschaft und Institutionen vorhandenen Kompetenz auf dem Gebiet des Wasserstoffs und verwandter Energieträger sowie auf dem Sektor der Brennstoffzelle und anderer neuer Energiewandler.


Fortschritte hin zur wirtschaftlichen Realisierung und Durchsetzung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie am Markt bis zu ihrer breiten Anwendung fördert die Initiative durch Unterstützung von Forschung, Vernetzung von Kompetenzen, fachlichen Austausch sowie gegenseitigen Informations- und Technologietransfer.


Das Identifizieren von Entwicklungsbedarf und das Entwerfen von integrierenden Entwicklungs- und Pilotprojekten hat dabei besondere Bedeutung. Des Weiteren wird der Wissensverbreitung in Lehre und Ausbildung sowie der Darstellung der Technologien in der Öffentlichkeit breiter Raum eingeräumt. Mit ihren Aktivitäten leistet die Initiative damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Hessen.


Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative wird bei der Erfüllung ihrer Aufgaben vom Hessischen Ministerium für Umwelt und Energie unterstützt. Sie ist somit der zentrale Mittelpunkt des Kompetenznetzwerkes in Hessen.

Die Initiative

• ist der zentrale Ansprechpartner und Berater für Fragen rund um das Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hessen

• führt Informationen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu diesem Thema zusammen

• betreibt Technologiemarketing regional, national und international im Kontext des Landes Hessen

• initiiert und betreibt Technologietransfer auf diesem Technologiefeld, z. B. durch die gezielte Nutzung der Medien, Veranstaltungen usw.

• fördert Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet betätigen.


http://www.h2bz-hessen.de/

h2bz_Logo

Unterstützte Projekte:


Erfinderlabor Oberstufe

Unterstützte Veranstaltungen:


ERLAB 2011/2012

ERLAB 2012/2013

ERLAB 2013/2014

ERLAB 2014/2015

ERLAB 2016/2017