Social-Media meets Wasserstoff: Die Siegerinnen und Sieger stehen fest!

25.09.2024

Wasserstoffwettbewerb Flyer und Bilder

Bensheim. Die Siegerinnen und Sieger des gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar durchgeführten Wettbewerbs Social-Media meets Wasserstoff wurden von einer fachkundigen Jury gekürt. Aus 37 eingereichten Beiträgen verschiedener Altersklassen und Schularten der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden 12 Beiträge ausgewählt. Eine Grundschule erhielt einen Sonderpreis.


Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Armin Schwarz, Minister für Kultus, Bildung und Chancen des Landes Hessen und

Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz.


Die Preisverleihung und die Bekanntgabe der Platzierungen finden am 24.10. auf der Fachveranstaltung H2Rivers in einem feierlichen Rahmen im John-Deere Forum in Mannheim statt. Anmeldungen sind hier möglich.


Ausgewählte Videos werden auf unseren Kanälen Instagram, YouTube, TikTok und LinkedIn in den kommenden Wochen veröffentlicht.


Folgende Schulen werden prämiert:

  1. Anna Schmidt Schule Frankfurt
  2. Eleonoren-Gymnasium Worms
  3. Gesamtschule Obersberg
  4. GHS-Griesheim
  5. Goethe-Gymnasium Frankfurt
  6. IGS Morbach
  7. Lahntalschule Biedenkopf
  8. Ludwig-Erhard-Schule Berufsbildende Schule Wirtschaft Neuwied
  9. Neues Gymnasium Rüsselsheim
  10. Otto-Hahn-Schule Hanau
  11. Realschule plus Moseltal Trier
  12. Reichenberg-Schule Reichelsheim


Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger. Wir freuen uns über das große Engagement der beteiligten Gruppen und bedanken uns gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar bei folgenden Partnern:


  1. LEA LandesEnergieAgentur Hessen, eMobil BW
  2. VCI Hessen, ChemieVerbände Rheinland-Pfalz, Chemie.BW
  3. Duale Hochschule Baden-Württemberg, Fraunhofer IWKS, bhyo, Großkraftwerk Mannheim AG, Stadtwerke Speyer GmbH, Stadtwerke Heidelberg GmbH, Pfalzwerke